1. Gebt uns eine kleine Biographie über euch
Avoria ist ein Musikprojekt, das 2020 in Italien (in der Basilikata) geboren wurde. Avoria macht seit den 80er Jahren Klänge mit Wurzeln in der internationalen Indie-Musik, verschmolzen mit der melodischen Tradition der italienischen Lieder des zwanzigsten Jahrhunderts.
2. Könnt ihr uns mehr über eure Musik erzählen?
Wir sind ein Kollektiv. Wir sind keine echte Band, sondern ein Klangprojekt. In den 80er Jahren haben wir mit einem kritischen Ansatz zur Verbreitung der Neuen Welle in Italien beigetragen, indem wir die englischen musikalischen Einflüsse mit einer sehr italienischen poetischen Linie vermischten. Jetzt sind wir hauptsächlich ein Projekt, das auf digitalen Kanälen arbeitet, zumindest im Moment. Avoria, unser neuer Name, leitet sich von einem alten experimentellen Lied von uns ab. Avoria“ im Dialekt unseres geografischen Gebiets ist der Name der „Bora“. Die Bora (Avoria) ist ein kalter Fallwind, der in weiten Teilen der Adria weht.
3. Wer sind eure Einflüsse?
Wir wurden in den 1980er Jahren sehr stark von der Neuen Welle beeinflusst. Seit Ende der 90er Jahre haben wir aufgehört zu produzieren (statt zu komponieren). Wir liebten Simple Minds und Talking Heads, The Cure und Siouxie bis Bjork, von The Smiths bis Radiohead. Jetzt schätzen wir sogar die Kombination mit der Clubmusik von The Smiths bis Radiohead.
Künstler mit großer Klangwirkung wie der österreichische HVOB. Mit der Zeit haben wir gelernt, all diesen Hintergrund mit einigen wichtigen Autoren der italienischen melodischen Lieder zu verschmelzen: Massimo Ranieri, Mina, Gino Paoli, Sergio Endrigo, Franco Battiato, Garbo.
4. Habt ihr social Media Konten, damit eure Fans euch folgen können?
Wir nutzen nicht viele soziale Medien. Wir haben jedoch einen digitalen Vertrieb und eine Website, auf der wir unsere Diskographie und die Nachrichten über unsere Medienberichterstattung sammeln und organisieren. (www.avoria.org). Die Musiktechnologie hat sich verändert, und es ist richtig, die Veränderungen zu verstehen. Es ist jedoch nicht einfach, sich an das Fehlen musikalischer Materialität anzupassen.
5. Wie leben Sie in diesen unsicheren Tagen?
Mit der Geduld und dem Nachdenken derjenigen, die nicht in Eile sind, aber noch viele Projekte umzusetzen haben.
6. Beschreiben Sie das Projekt in zwei Worten.
Avoria ist der lang erträumte Traum.
7. Gibt es bei Ihnen eine Zusammenarbeit mit aufstrebenden Künstlern?
In dieser Zeit künstlerisch wiedergeboren zu werden, kann ein Fluch sein, aber auch eine Anregung, über andere organisatorische und künstlerische Perspektiven nachzudenken. Wir sind sicherlich ein Projekt, das offen ist für die Möglichkeiten der Zukunft.
8. Wie erhalten Sie die Inspiration, Lieder zu schreiben?
Inspirationen? Dinge, die einem passieren, aber auch die Geschichten anderer. Es gibt kein gezieltes Schreiben. Vielmehr gibt es eine poetische Konstruktion in ständiger Entwicklung.
9. Hatten Sie schon vor dem Coronavirus Aufführungen?
Nein. Wie wir schon sagten, ist unser neues Projekt erst vor einem Monat entstanden. In den Tagen des Coronavirus Live-Musik zu machen, wird nicht einfach sein, aber digitale Plattformen können eine nützliche Lösung für diese seltsamen Zeiten sein. Wir bereiten uns darauf vor.
10. Wo in Ihrer Heimatstadt ist ein Besuch ein Muss?
Wir leben in einer der kleinsten Regionen Süditaliens (Region Basilikata), in einem Land, das reich an Geschichte und Legenden ist. Die meisten der von den Brüdern Grimm bekannt gewordenen Märchen stammen aus der Basilikata. Im nahegelegenen mittelalterlichen Schloss Lagopesole soll die Geschichte von Rapunzel entstanden sein, die die Brüder Grimm aus einem Märchenbuch aus dem 16. Jahrhundert, dem Pentameron, übernommen haben. Hier könnte dies für einen Künstler ein guter Ort sein, um geboren zu werden oder zu leben und vielleicht sogar zu sterben.
Lerne das Kollektiv Avoria kennen
Gerne könnt ihr das Kollektiv auch Anfragen für eine Zusammenarbeit schicken oder für Konzerte und Auftritte buchen.
Ihr wollt eure Band auch bei bandup vorstellen? Erfahre hier wie ihr das machen könnt!
Wenn ihr mehr von dem Rapper mitbekommen wollt, findet ihr hier deren soziale Netzwerke, wo stetig aktuelle News, Konzerte und Eindrücke gepostet werden.
Keine Kommentare