Alternative Rock aus Österreich
Die Newcomerband aus Österreich „Tomorrow’s Fate“ bringt nach ihrer ersten Single „Son Come Home“ und „Don´t Forget to Rock“ im Jahr 2021 nun ihr erstes Album raus. Wir haben uns die zwölf Indie-Rock Tracks auf der Platte angehört und berichten euch wie wir sie finden.
Interpret | Tomorrow’s Fate |
Album | Appreciate The Time |
Genre | Alternative Rock |
Tracks | 12 |
Bewertung der Redaktion | 7/10 |
Die Band Tomorrow’s Fate
Noch sind die Namen von Benjamin Kuenstner (Bass & Gesang), Manuel Rojak (Gitarre), André Reiter (Gitarre & Gesang) und Manuel Wallis (Drums) eventuell noch nicht so geläufig. Allerdings tun sie alles dafür, dass sich das eventuell bald ändern kann. Sie spielten im Sommer bereits einige Konzerte und sind kürzlich bei dem Musiklabel NRT-Records unter Vertrag genommen worden.
Die Jungs selber behaupten, dass ihre Musik Stilistisch eine Mischung aus kompromisslosem Alternative-und modernem Hard Rock sei. Wir finden jedoch, dass man sich dort noch nicht genau festlegen muss. Die einzelnen Tracks sind sehr unterschiedlich aufgestellt, wo für jeden etwas dabei ist.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Das Album „Appreciate The Time„
Das Album, welches am 8. August erschienen ist, wurde während der Corona-Krise geschrieben und das spürt beziehungsweise hört man an der einen oder anderen Stelle heraus. Während wir das Album gehört haben, hatten wir das Gefühl unsere Sorgen zu vergessen und waren vollkommen optimistisch.
Tomorrow’s Fate konnte nicht nur mit ihrer Bühnenperformance und lauten Gitarrenverstärkern überzeugen, sondern auch was das Songwriting anging. Dafür haben sie an dem Event „Graz Connected“ teilgenommen, wo auch einige Songs von dem Album entstanden sind. Sie können laut und leise auftreten, da sie auch gerne einmal ein rein akustisches Set spielen.
Thematisch ist sie Band breit aufgestellt. „Don’t Forget To Rock“ ist beispielsweise eine energische Hard Rock Ballade, “Be Human“ ein Appell an die Menschlichkeit oder auch „Won’t Leave You Alone“ eine ergreifende Rockballade, die von Verbundenheit und Rückhalt handelt.
Uns gefällt das Album als Gesamtkonzept. Von der Titelauswahl bis hin zum Artwork ist alles sehr stimmig.
Keine Kommentare