Suchst du ein vielseitiges Audio-Interface? Das Scarlett 4i4 4th Gen bietet vier Ein- und Ausgänge, USB-C und nützliche Funktionen wie Clip Safe Mode und Auto Gain. Erfahre in unserem Test, ob es deinen Bedürfnissen entspricht.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Das Focusrite Scarlett 4i4 4th Gen ist das Schweizer Taschenmesser unter den Audio-Interfaces – es hat alles, bis auf einen Kaffeekocher!
- Die Einrichtung ist so einfach, dass selbst ein IKEA-Anfänger es hinbekommt – mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die fast wie ein persönlicher Assistent wirkt.
- Die Klangqualität ist so klar und detailliert, dass selbst die Nachbarn begeistert sein werden – es sei denn, sie sind überempfindlich gegenüber gutem Sound!
Einführung und Herstellerangaben
Das Focusrite Scarlett 4i4 (4th Gen) ist ein vielseitiges Audio-Interface, das speziell für aufstrebende Produzenten, Tontechniker, DJs und Musiker entwickelt wurde, die mehr Anschlussmöglichkeiten benötigen als das Scarlett Solo oder 2i2 bieten kann. Laut Herstellerangaben richtet sich das Scarlett 4i4 4th Gen sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Musiker und Podcaster. Man könnte sagen, es ist der Alleskönner unter den Audio-Interfaces – fast wie der Chuck Norris der Musikproduktion.
Das Gerät bietet beeindruckende vier Eingänge und vier Ausgänge, darunter duale XLR-1/4” Hi-Z Combo-Buchsen, MIDI I/O, sowie einen USB-C-Anschluss und line eingängen. Zu den besonderen Funktionen gehören der Clip Safe Mode, der Signalverzerrungen verhindert, und die Auto Gain-Funktion, die automatisch die Aufnahmepegel anpasst. Das klingt alles ziemlich beeindruckend, aber wir werden diese großartigen Versprechungen natürlich im Praxistest auf die Probe stellen. Der Eingang ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Der Ausgang ist entscheidend für die Verbindung mit anderen Geräten. Die Instrumenteneingänge sind ebenfalls von Bedeutung.
Die Scarlett-Serie ist bekannt für ihre hochwertigen Wandler und den Scarlett Mikrofonvorverstärker, und das 4i4 4th Gen bildet da keine Ausnahme. Mit einer Verstärkung von bis zu 69 dB und einer robusten Bauweise verspricht es, ein treuer Begleiter in deinem Studio zu sein, egal ob du Musiker, Podcaster oder DJ bist. Diese Version des 4i4 4th Gen bietet alles, was du benötigst.
Aber genug der Vorrede – lass uns eintauchen und herausfinden, ob das Scarlett 4i4 4th Gen wirklich so gut ist, wie der Hersteller behauptet.
Einrichtung und Inbetriebnahme
Die Einrichtung des Scarlett 4i4 4th Gen ist ein Kinderspiel, selbst für diejenigen, die normalerweise Schwierigkeiten haben, einen IKEA-Schrank zusammenzubauen. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Dank des Class Compliant-Supports funktioniert das Gerät direkt nach dem Anschließen – Plug and Play in seiner reinsten Form.
- Bevor du dich zu sehr entspannst, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Treiber von der Focusrite-Website herunterlädst.
- Besonders wichtig ist dies, wenn du bestimmte DAWs verwendest.
Ein weiteres Highlight der Einrichtung ist die Easy Start-Anwendung, die dich Schritt für Schritt durch den Prozess führt und personalisierte Tutorials anbietet. Es ist fast so, als hättest du einen persönlichen Assistenten, der dir hilft, das Gerät optimal einzurichten. Und seien wir mal ehrlich, wer würde nicht gerne einen persönlichen Assistenten haben?

Sicherheitsvorkehrungen sind während der Einrichtung minimal, aber es schadet nie, darauf zu achten, dass alle Anschlüsse fest sitzen und keine Kabel lose herumhängen. Eine Phantomspeisung kann ebenfalls berücksichtigt werden.
Sobald alles eingerichtet ist, bist du bereit für deine erste Aufnahme. Ob du nun ein Podcasting-Neuling oder ein erfahrener Musikproduzent bist, die einfache Einrichtung des Scarlett 4i4 4th Gen ermöglicht es dir, schnell loszulegen und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren – die Musik.
Design und Verarbeitung
Das Scarlett 4i4 4th Gen besticht durch:
- Ein kompaktes und robustes Design aus rotem Aluminium, das sofort ins Auge fällt
- Ein schickes Aussehen
- Extreme Langlebigkeit, ideal für mobile Anwendungen und den harten Studioalltag
- Sehr solide Verarbeitung, was auf eine hohe Verarbeitungsqualität hinweist
Die vielfältigen Anschlüsse des Scarlett 4i4 umfassen zwei Kombi-Eingänge für XLR und Klinke sowie einen MIDI-In/Out-Anschluss zur Integration externer Geräte. Diese Flexibilität macht es besonders attraktiv für Musiker, die mehrere Instrumente oder MIDI-Geräte gleichzeitig verwenden möchten. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet, mit LED-Halos, die den Signalpegel anzeigen, und einem zusätzlichen USB-C-Anschluss sowie einer „Power Only“-Buchse für flexible Nutzungsmöglichkeiten. Es ist fast so, als hätte Focusrite an alles gedacht – und das in einem kompakten, robusten Gehäuse.
Obwohl das Design und die Verarbeitung des Scarlett 4i4 4th Gen beeindruckend sind, werden wir in den kommenden Abschnitten noch tiefer in die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit eintauchen. Schließlich ist es das Gesamtpaket aus Design, Funktionalität und Klangqualität, das ein Audio-Interface wirklich auszeichnet.

Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit
Die Funktionalität des Scarlett 4i4 4th Gen ist beeindruckend:
- Ausgestattet mit leistungsstarken, rauscharmen Mikrofonvorverstärkern
- Bietet eine Verstärkung von bis zu 69 dB, was bedeutet, dass selbst leise Signale klar und ohne störende Hintergrundgeräusche aufgenommen werden können
- Besonders Einsteiger profitieren von der Auto Gain-Funktion, die automatisch den optimalen Gain-Wert für die Aufnahme einstellt und so Verzerrungen verhindert. Ein hochwertiger mikrofon vorverstärker trägt zusätzlich zur Klangqualität bei.
Ein weiteres Highlight ist der überarbeitete Air-Modus, der der Klangaufnahme Höhen hinzufügt und die Aufnahmen luftiger macht. Besonders bei Gesang und Akustikgitarren zeigt sich dieser Modus als äußerst vorteilhaft.
Die Focusrite Control 2 Software ermöglicht:
- die Verwaltung der Audio-Schnittstelle
- eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung von Eingangskanälen und Monitoring-Optionen
- das Erstellen von bis zu drei Ausgangsmixen
- das Anpassen individueller Mixe für Kopfhörer und Monitore mit gen focusrite, einschließlich direct monitoring.
Natürlich gibt es auch einige Herausforderungen. Die Auto Gain-Funktion ist nicht immer ideal, besonders wenn du sehr dynamische Aufnahmen machen möchtest, bei denen du die Kontrolle über den Gain manuell anpassen möchtest. Insgesamt zeigt sich jedoch, dass das Scarlett 4i4 4th Gen in Sachen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit kaum Wünsche offen lässt.

Klangqualität und Leistung
Kommen wir nun zum Herzstück eines jeden Audio-Interfaces: der Klangqualität. Das Scarlett 4i4 4th Gen liefert eine Audioqualität, die besonders hoch ist und auch bei dynamischen Aufnahmen klar und detailliert bleibt. Der Klang ist sauber und transparent, präzise und ausgewogen, selbst bei hohen Lautstärken. Das ist besonders wichtig, wenn du in einem Studio arbeitest, in dem Präzision und Klarheit entscheidend sind.
Der Dynamikbereich des Scarlett 4i4 4th Gen beträgt beeindruckende 120 dB, was eine hervorragende Leistungsfähigkeit gewährleistet. Dies bedeutet, dass selbst die leisesten Töne klar und ohne störende Hintergrundgeräusche aufgenommen werden können. Mit einer Abtastrate von maximal 192 kHz und einer Aufnahmequalität von 24 Bit liefert das Scarlett 4i4 Aufnahmen in Studioqualität.
Selbst bei intensiver Nutzung überzeugt die Audioqualität des Scarlett 4i4 4th Gen, was es besonders empfehlenswert macht. Es ist klar, dass Focusrite hier keine halben Sachen gemacht hat und ein Produkt entwickelt hat, das sowohl im Studio als auch bei Live-Auftritten eine hervorragende Leistung bietet.
Vergleich mit der 3. Generation
Nun, was hat sich eigentlich im Vergleich zur 3. Generation geändert? Das Scarlett 4i4 4th Gen unterstützt eine maximale Gain-Einstellung von 69 dB und bietet damit mehr Flexibilität bei der Aufnahme. Ein weiterer bedeutender Unterschied ist der überarbeitete Air-Modus, der jetzt „Presence“ und „Harmonic Drive“ umfasst und somit eine noch bessere Klangqualität liefert. Zudem können Nutzer mit der Scarlett 4i4 4th auch gain halos erzielen.
Die 4. Generation ist zudem mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet, was eine schnellere und stabilere Verbindung ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für Produzenten, die auf eine zuverlässige Verbindung angewiesen sind. Zudem ist das Scarlett 4i4 4th Gen bus-powered, was bedeutet, dass es über USB betrieben wird und keine zusätzliche Stromquelle benötigt.
Zusammengefasst bietet die 4. Generation des Scarlett 4i4 zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die das Gerät zu einer lohnenden Investition machen. Ob du nun ein Upgrade von der 3. Generation in Erwägung ziehst oder zum ersten Mal ein Scarlett-Interface kaufst, es ist klar, dass Focusrite hier einige bedeutende Fortschritte gemacht hat.
Fazit und Preis-Leistungs-Verhältnis
Zum Abschluss unseres Tests des Focusrite Scarlett 4i4 4th Gen können wir sagen, dass es sich um ein äußerst beeindruckendes Audio-Interface handelt. Die technischen Verbesserungen und neuen Funktionen rechtfertigen den höheren Preis, und das Gerät erhält eine hervorragende Bewertung von 4,5 Sternen.
Mit einem Originalpreis von 309,99 € bietet das Scarlett 4i4 4th Gen ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwar sind Alternativen wie das Scarlett Solo und 2i2 günstiger, bieten jedoch weniger Anschlussmöglichkeiten. Insgesamt ist das Scarlett 4i4 4th Gen eine ausgezeichnete Wahl für Musiker, Produzenten und Podcaster, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Audio-Interface suchen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Software ist im Scarlett-Paket enthalten?
Im Scarlett-Paket bekommst du die Software-Kombo aus Ableton Live Lite, Pro Tools Intro+ und sechs Monate FL Studio Producer Edition – das ist wie ein 3-Gänge-Menü für dein Musikmachen! Schlage gut zu, denn hier hast du alles, um die nächsten Chart-Hits zu kreieren!
Welche Schritte unternimmt Focusrite in Bezug auf Nachhaltigkeit?
Focusrite ist sich der Klimakrise bewusst und versucht, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern – wahrscheinlich mit mehr Engagement als dein grüner Daumen beim Pflanzen von Kaktussen!
Wie unterstützt Focusrite seine Kunden?
Focusrite unterstützt seine Kunden rund um die Uhr, damit du auch mitten in der Nacht beim Musikmachen keine Probleme hast – außer vielleicht, wenn deine Nachbarn über deine Musik klagen!
Wie viel kostet das Focusrite Scarlett 4i4 4. Generation?
Das Focusrite Scarlett 4i4 der 4. Generation kostet schlappe 309,99 € – ein Preis, bei dem man nicht mal einen halben Finger heben muss, um das perfekte Sound-Setup zu starten!
Erfahrungsbericht

Summary
Das Focusrite Scarlett 4i4 4th Gen ist ein echter Alleskönner in der Welt der Audio-Interfaces. Mit seinen vielfältigen Anschlüssen, der einfachen Einrichtung und der beeindruckenden Klangqualität ist es eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der seine Aufnahmen auf das nächste Level heben möchte. Die technischen Verbesserungen und neuen Funktionen machen es zu einer lohnenden Investition für jeden Musiker, Produzenten oder Podcaster.
Insgesamt bietet das Scarlett 4i4 4th Gen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine klare Empfehlung für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Audio-Interface suchen. Also, worauf wartest du noch? Hol dir das Scarlett 4i4 4th Gen und starte deine nächste Aufnahme!
- Ausstattung
- Spezielle Features
- Optik
- Bespielbarkeit
- Preis-/Leistungsverhältnis
Overall










Pros
- Vier vielseitige Eingänge und Ausgänge, ideal für unterschiedliche Anwendungen
- Hochwertige Mikrofonvorverstärker mit bis zu 69 dB Gain
- Überarbeiteter Air-Modus mit Presence und Harmonic Drive für einen verbesserten Klang
- Einfache Einrichtung dank Class Compliant-Support und Easy Start Tool
- USB-C-Anschluss für schnelle und stabile Verbindung
- Clip Safe Mode und Auto Gain Funktion für optimale Pegelkontrolle
- Inklusive umfangreichem Software Bundle mit Ableton Live Lite, Pro Tools Intro+ und Plug-in Suite
- Robustes und kompaktes Design, ideal für Studio und mobile Nutzung
- Sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis
Cons
- Auto Gain Funktion kann bei sehr dynamischen Aufnahmen manchmal zu ungenau sein
- Für einige DAWs ist das Herunterladen von Treibern notwendig
Keine Kommentare