Definition "Dreiklang" Musiktheorie verstehen

Definition: Was bedeutet "Dreiklang"?

Dreiklang - Mit diesem Terminus ist ein Akkord gemeint, der sich aus drei Noten bzw. zwei Terzen zusammensetzt.

Ausführliche Definition von "Dreiklang" im bandup-Lexikon

Je nachdem, ob es sich um einen Dur-Dreiklang oder um einen Moll-Dreiklang handelt, ist die untere Terz eine große oder eine kleine. Der Dur-Dreiklang setzt sich aus einer großen und einer kleinen Terz zusammen, und der Moll-Dreiklang, genau umgekehrt, aus einer kleinen und einer großen Terz. In jedem Fall geht daraus immer eine reine Quinte hervor.

Außerdem gibt es, noch dazu, den verminderten Dreiklang in der Harmonielehre, der aus zwei kleinen Terzen besteht, und den übermäßigen Dreiklang, der aus zwei großen Terzen besteht. Schematische Darstellung eines Dur-Dreiklangs und eines Moll-Dreiklangs, siehe hier:

Bildquelle: Wikipedia

Du möchtest mehr Definitionen aus der Musiktheorie lernen? Dann stöbere jetzt in unserer Kategorie zum großen Musiklexikon.


Falls ihr eure Band bekannter machen wollt, bietet sich zudem die Möglichkeit, auf bandup.de eure Musik vorzustellen. BANDUP ist unser popkulturelles Musikmagazin mit News, Releases und Interviews aus der deutschsprachigen Musikszene und unterstützt euch dabei, eure Reichweite zu erhöhen.