Einführung: Die Faszination des Basses

Der Bass ist weit mehr als nur ein Begleitinstrument – er ist das pulsierende Herzstück vieler Musikrichtungen. Ob im Rock, Pop, Jazz oder Funk: Ohne den Bass würden selbst die größten Hits an Tiefe und Groove verlieren. Die besten Bassisten der Welt haben es verstanden, aus dem Bass ein echtes Lead-Instrument zu machen und mit ihren einzigartigen Sounds die Musikszene nachhaltig zu prägen.

In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt der besten Bassisten aller Zeiten, entdecken ihre legendären Bassläufe und erfahren, wie sie mit ihren Instrumenten Musikgeschichte geschrieben haben. Von klassischen Jazz-Bässen bis zu modernen Signature-Modellen – die Vielfalt der Instrumente und Stile ist beeindruckend und macht den Bass zu einem der spannendsten Instrumente überhaupt. Lass dich inspirieren von den Grooves, Sounds und Techniken, die die besten Bassisten der Welt berühmt gemacht haben!

Die Rolle des Basses in der Musik

Der Bass ist das Fundament jeder Band und gibt der Musik ihre unverwechselbare Tiefe. Ein erfahrener Bassist sorgt dafür, dass Rhythmus und Harmonie perfekt ineinandergreifen und die anderen Instrumente auf einer soliden Basis aufbauen können.

In der Musikszene gilt: Ohne einen starken Bass verliert selbst der beste Song an Kraft. Die besten Bassisten der Welt verstehen es, mit ihrem Instrument nicht nur zu begleiten, sondern auch Akzente zu setzen und der Musik ihren eigenen Charakter zu verleihen. Ob in einer Rockband, im Jazz-Ensemble oder bei einer Funk-Formation – der Bass ist immer ein zentrales Element, das den Sound prägt und die Musik lebendig macht.

Auswahlkriterien: Was macht ein Basssolo legendär?

Ein legendäres Basssolo ist mehr als nur eine Demonstration technischer Fähigkeiten – es ist ein musikalisches Statement, das die Zuhörer fesselt und die Musikszene beeinflusst. Die besten Bassisten der Welt zeichnen sich durch ihre Virtuosität, ihr Gespür für Melodie und Rhythmus sowie ihre kreative Ausdruckskraft aus.

Ein unvergessliches Basssolo bleibt im Gedächtnis, weil es Emotionen weckt, neue Maßstäbe setzt und oft sogar den Stil einer ganzen Generation prägt. In unserer Liste der besten Basssoli der Welt findest du Beispiele, bei denen all diese Kriterien erfüllt sind: Innovation, musikalisches Verständnis und der Mut, mit dem eigenen Instrument neue Wege zu gehen.

Die 10 besten Basssoli der Welt

Bei einem Solo zeigt der Gitarrist sein wahres Können, beeindruckt das Publikum zumeist. Auch die besten Bassisten dieser Welt können mit markanten Bässen, legendären Basslinien, schnellen Licks und komplexen Spieltechniken aufwarten. Viele dieser Spieler nutzen Signature Modelle oder spezielle Instrumente wie den Jazz Bass oder Kontrabass, um ihren einzigartigen Sound zu formen. Hier kommt die Liste der besten und zugleich eindrucksvollsten Basssoli der Welt, die von Mitgliedern berühmter Bands, Songwritern und innovativen Musikern geprägt wurden.

Platz 10

Victor Wooten – MusicRadar Video Studio 2016

Vollkommen Clean und mit Nahaufnahme aus dem Studio – so kannst du das Bass-Solo von Victor Wooten bestaunen, der häufig einen Jazz Bass spielt. Auffallend dabei ist seine einzigartige Technik, wie er die Saiten mit dem Daumen abdämpft und mit Zeigefinger den Slap-Effekt erzeugt. Gepaart mit komplexen Griffbildern und Tonfolgen ist es definitiv eines der besten Bass-Soli der Welt.

Platz 9

Wojtek Pilichowski – NAMM 2014

Ein Nobody, der es in das Ranking der besten Basssoli schafft? Zunächst muss erwähnt werden, dass Wojtek Pilichowski 12 Studioalben als Solokünstler veröffentlicht hat, wobei seine Alben maßgeblich zu seiner künstlerischen Entwicklung und seinem internationalen Erfolg beigetragen haben. Darüber hinaus werkt er regelmäßig als Studiobassist für diverse Bands. In der Bass-Szene gilt er unbestritten als einer der besten Bassisten der Welt. Besonders bekannt ist er für seine unvergleichbaren Slapping-Künste, die ihresgleichen suchen.

Platz 8

Gene Simmons – Animalize Tour 1985

Simmons wird gerne nachgesagt, dass er die Bassgitarre kaum beherrscht und vielmehr ein Showman ist. In diesem Bass-Solo beweist er eindeutig das Gegenteil, wobei seine kraftvollen Bässe und die einzigartigen Signature Modelle, wie sein berühmter Axt-Bass, besonders hervorstechen. Nicht nur sein Axt-Bass zeugt von einer Schärfe, auch das präzise Bass-Spiel punktet mit einem messerscharfen Sound.

Platz 7

Lemmy Kilmister – Brixton Academy 2000

Finger, Plektron, Akkorde, Basslines – im Spiel von Lemmy Kilmister, der als prägender Spieler in einer Metal Band wie Motörhead bekannt wurde, ist so ziemlich alles dabei, was ein Bassist zu bieten hat. Sehr stark an der Gitarre angelehnt, wird der typische Kilmister-Klang durch hohe Verzerrung und Akkordfolgen erreicht.

Platz 6

Jaco Pastorius – Santa Barbara Bowl 1980

Der leider viel zu früh verstorbene Star ließ es auf der Bühne regelmäßig krachen. Es heißt Jaco Pastorius habe das Solo-Spiel der Bass-Gitarre erfunden – seine bahnbrechende Arbeit mit dem Kontrabass und innovativen Basslinien beeinflusste zahlreiche Spieler nachhaltig. Siehst du dir seinen Solo-Auftritt auf der Joni Mitchell-Tour von 1980 an, dann kannst du dem durchaus Glauben schenken.

Lerne die Kunst des Solospiels – mit dem Pentatonik-Workshop!

Du spielst Bass oder Gitarre – und willst endlich selbstbewusst improvisieren? Dann ist der Pentatonik-Workshop genau der richtige Kurs für dich. Egal ob du Anfänger*in bist oder schon länger spielst: Die Pentatonik ist das Fundament unzähliger legendärer Soli – nicht nur auf der Gitarre, sondern auch auf dem Bass.

Der Onlinekurs bietet dir 15 Videolektionen, 80 Übungen, Playalongs und einen roten Faden durch Theorie und Praxis. Du lernst, wie du aus fünf Tönen das Maximum herausholst – und dabei deinen eigenen Stil entwickelst. Besonders für Bassist*innen ist der Kurs spannend, um mehr Ausdruck in Soli und Fills zu bringen. Das Beste: Du kannst direkt loslegen, flexibel lernen und hast unbegrenzten Zugang.

Hier geht's zum Kurs

Platz 5

Jason Newsted – Mansfield 1998

Von den eigenen Bandkollegen verstoßen, wobei die Mitglieder einer Band wie Metallica entscheidend für deren Erfolg und musikalische Entwicklung sind, in der Bass-Szene jedoch heißgeliebt. Jason Newsted begeistert die Massen mit seiner gefühlvollen Art und Weise dieses Instrument zu spielen. In seinem Solo als Vorspiel zur großen Nummer „Nothing Else Matters“ während eines Konzerts macht er diesem Ruf alle Ehre.

Platz 4

Les Claypool – The House of Blues 2016

Der Name Les Claypool verrät dir absolut überhaupt nichts? Dann zieh dir dieses Solo rein, denn als Bassist sollte es dir eine Herzensangelegenheit sein, diesen Vollblut-Musiker zu kennen, dessen einzigartiger Sound besonders durch das Zusammenspiel mit dem Schlagzeuger geprägt wird. Verzerrte Gitarren-Klänge werden mit typischen Slapping-Techniken kombiniert. Ein Solo, welches zum Nachahmen einlädt.

Platz 3

Flea – Reading 2016

Seine komplexe, von punk-inspirierter Aggressivität geprägte Spielweise gab Flea während eines Auftritts mit den „Red Hot Chili Peppers“ 2016 zum Besten. In bunter Kleidung und schriller Frisur stellt der Ausnahmekünstler mit seinen charakteristischen Licks wieder einmal unter Beweis, dass es trotz fortgeschrittenem Alter noch lange nicht um ihn geschehen ist.

Platz 2

Billy Sheehan – Nippon Budokan 2009

Kaum jemand vermag es den Bass, wie eine Lead-Gitarre zu spielen. Billy Sheehan traut sich nicht nur daran, sondern beeindruckt mit seinen technischen Licks und den von ihm inspirierten Signature-Modellen, und zeigt so manchem Gitarristen, wie das Solo-Spiel überhaupt funktioniert. Ein unglaubliches Schauspiel in gewohnter Tapping-Manier.

Platz 1

Stu Hamm – Montreux Jazz Festival 1988

Bereits in jungen Jahren bewies Stuart Hamm, dass er es mit den ganz Großen in der Basswelt aufnehmen kann. Eine unbeschreiblich schöne sowie ruhige Tapping-Balade entpuppt sich als rasches Slapping mit dem es selbst hartgesottene Bass-Virtuosen kaum mehr aufnehmen können.

Du bist anderer Meinung?

Was denkst du über unsere Auswahl? Du hast noch einen weiteres Bass Solos das in dieser Liste fehlt? Schreibe uns in die Kommentare welchen Bass Solo du hinzufügen würdest und welchen du dafür aus den Top 10 verdrängen würdest. Falls du selber gerade dabei bist das Bass spielen zu lernen, findest du hier passende Basskurse. So kannst du bald selber dein eigenes rockiges Bass Solo spielen. 

Wer sind deiner Meinung nach die besten Bassisten der Welt?

Gesamtergebnis sehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die Zukunft des Basses: Innovationen und neue Talente

Die Welt des Bass-Spiels entwickelt sich ständig weiter. Neue Techniken wie die Slap-Technik oder das Tapping haben das Bassspiel revolutioniert und den Bass zu einem vielseitigen Instrument gemacht, das weit über die klassische Begleitfunktion hinausgeht. Moderne Instrumente wie der Fretless-Bass eröffnen Bassisten ganz neue klangliche Möglichkeiten.

Junge Talente und innovative Musiker bringen frischen Wind in die Szene und zeigen, dass der Bass auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der Musik spielen wird. Ob in Metal-Bands, Jazz-Combos oder Pop-Produktionen – der Bass bleibt ein Instrument, das immer wieder neu erfunden wird und mit jedem neuen Meister seines Fachs neue Facetten zeigt. Zu den einflussreichsten Bassist*innen der letzten Jahre gehören Victoria De Angelis von Måneskin, die mit kraftvollem Rock-Sound auf internationalen Bühnen überzeugt, sowie Blu DeTiger, die mit Funk-Grooves und Social-Media-Präsenz ein neues Bass-Image mitgestaltet. Auch Thundercat begeistert durch virtuos-melodisches Spiel und genreübergreifende Projekte – vom Jazz bis hin zu modernen Pop-Produktionen.

Mehr Spielraum für Kreativität: Warum 6-Saiter Bässe ideal für Solos sind

6-saitige E-Bässe sind ideal für Bass-Solos, da sie einen größeren Tonumfang bieten – sowohl im tiefen Bereich (mit der tiefen H-Saite) als auch im hohen Bereich (mit der hohen C-Saite). Du kannst komplexere Melodien, Akkorde und schnelle pentatonische Licks mit mehr Flexibilität spielen. Viele 6-saitige Modelle haben einen flachen Hals und ein gut zugängliches oberes Griffbrett, was das Solospiel wesentlich komfortabler macht. Für Fusion, Jazz oder moderne Solotechniken wie Tapping oder Chord-Melody ist der 6-Saiter die erste Wahl. Und harmonisch kann man mit den zusätzlichen Saiten noch kreativer arbeiten. Hier ein paar Empfehlungen:

Fazit: Warum Basssoli unvergesslich bleiben

Basssoli sind mehr als nur technische Spielereien – sie sind emotionale Höhepunkte, die die Musikszene prägen und Generationen von Musikern inspirieren. Die besten Bassisten der Welt, von Jaco Pastorius über Geddy Lee bis hin zu Flea, haben mit ihren Instrumenten unvergessliche Momente geschaffen, die in der Musikgeschichte einen festen Platz haben. Ihre Soli zeigen, wie viel Ausdruckskraft, Kreativität und Leidenschaft im Bass steckt.

Ob als Teil einer Band oder als Solokünstler – die besten Bassisten der Welt beweisen immer wieder, dass der Bass ein Instrument mit unendlichen Möglichkeiten ist. Ihre Soli bleiben unvergessen, weil sie die Musik bereichern, Emotionen wecken und immer wieder aufs Neue begeistern.

Du möchtest mehr Beiträge zum Thema Bass lesen? Hier findest du unseren Bassbereich.