Du musst nichts mit der Kirche zu tun haben, um Kirchentonarten zu spielen

Kirchentonarten: der Name klingt für dich erstmal ein bisschen abschreckend, verstaubt, ja, vielleicht sogar konservativ? Verständlich! Aber in Wahrheit täuscht die Bezeichnung, also bleib noch kurz bei mir. Tatsächlich sind Kirchentonarten für die Gitarre schon lange nicht mehr ausschließlich für Fromme interessant, denn hinter dem Begriff verbirgt sich ein faszinierendes Skalensystem mit sieben verschiedenen Moses – halt stopp: Modes natürlich. Kirchentonarten fanden um das Jahr 800 ihren Anfang und stellen noch heute jeden modernen Gitarristen vor eine spannende Herausforderung. Wer sich dieser stellt, wird reich belohnt, denn die einmaligen Klangfarben lassen sich in der Rock-Pop-Musik hervorragend für Improvisation, Soli und Songwriting nutzen. Neugierig geworden? Im Folgenden erfährst du mehr über die Technik und Kurse zum Thema.

Wieso gibt es eigentlich Kirchentonarten?

Kirchentonarten wurden im Mittelalter und in der Renaissance verwendet. Während der Renaissance wurden sie nach und nach zu unseren Dur- und Molltonleitern. Aus diesem Grund kommen sie uns auch aus den Tonleitern so bekannt vor. Die Anzahl der Modi variiert je nach Zeitperiode und Theoretiker, aber im Allgemeinen wurden 12 Kirchentonarten festgelegt.
Kirchentonarten haben ein Finale, eine Note, mit der die Melodie endet. Seine Funktion ähnelt der der Tonika in der Dur- und Molltonleiter. Darüber hinaus haben die Kirchentonarten eine Dominante. Die Dominante ist eine Note, auf die in der gesamten Melodie viel Nachdruck gelegt wird.

Welche Kirchentonarten/Modi gibt es?

Es gibt vier gregorianische Modi, zwei praktische und einen theoretischen Modus. Die Modi werden in zwei Kategorien unterteilt: authentische Kirchentonarten und Plagal- Kirchentonarten. Jeder Plagal-Modus ist mit einem authentischen Modus verbunden. Beide Modi haben die gleichen Noten und das gleiche Ende. Der Unterschied zwischen einem authentischen Modus und dem zugehörigen Plagal liegt in der Art der Dominantnote und im Tonumfang oder Ambitus. Unten im Artikel findest du die Beispiele.

Wie funktionieren die Kirchentonarten in der Theorie?

In Abhandlungen über den Gregorianischen Choral werden die ungeraden Zahlen I, III, V und VII authentischen Modi zugeordnet. Den verwandten Plagalmodi werden die geraden Zahlen II, IV, VI und VIII zugeordnet. Der verwandte Plagalmodus des authentischen Modus I ist II, der von III ist IV usw.
Einige Theoretiker verwenden griechische Namen wie Dorisch, Phrygisch, Lydisch und Mixolydisch, um sich auf die authentischen Modi I, III, V bzw. VII zu beziehen. Wie bei den plagalen Modi wird dem Namen seines authentischen Verwandten das Präfix hypo hinzugefügt: Modus II wird zum hypodorianischen Modus, Modus IV zum hypophrygischen, usw. Diese Modi waren mehrere Jahrhunderte lang vergessen. Varianten sind jedoch wieder aufgetaucht und wurden sowohl in der klassischen Musik als auch im Jazz wiederverwendet.

Wieso braucht ein Gitarrist Kirchentonarten?

Besonders Jazz-Gitarristen sollten die Begriffe Kirchentonarten und Kirchentonleitern geläufig sein. Sie werden nämlich in der Jazz-Improvisation sehr häufig als Akkordskala für modales Spiel verwendet. Es gibt dafür mehrere Übungen, um diese Modi auf der Gitarre zu lernen und in der Praxis anzuwenden. Ich habe dir dafür einen Kurs rausgesucht, der genau das tut und den ich dir jetzt gerne vorstellen möchte.

Kirchentonarten

Kirchentonarten kreativ anwenden

Der Kurs von gitarrenvideounterricht

Auf Christian Konrads Plattform gitarrenvideounterricht findest du einen ausführlichen Kurs mit spannenden Übungen zu Kirchentonarten, der darauf abzielt praxisnah zu sein und deine Kreativität zu fördern. In den letzten Beiträgen haben wir dir Konrads Fingerübungen für die Gitarre und seinen Kurs zu Jazzgitarre vorgestellt. Gitarrenvideounterricht hat zudem vier weitere Kurse im Angebot, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Darunter gibt es den Kurs mit dem Titel: Modes-Methode – Kirchentonarten kreativ anwenden. Dieser ist für fortgeschrittene Gitarristen geeignet, die bereist die Pentatonik gemeistert haben.

Die Website gitarrenvideounterricht ist sehr einfach zu navigieren. Über die Homepage gelangst du ohne Umwege mit ein paar Klicks gleich an dein Ziel. Auf dem Dashboard siehst du zunächst alle sieben Kurse aufgelistet. Wählst du den Kurs zu Kirchentonarten, gelangst du direkt zu einer Übersicht über all das Material, das dir zur Verfügung steht

kirchentonleiter gitarre lektionen

Die einzelnen Kapitel in der Übersicht für die Kirchentonleitern

Das Angebot und die Inhalte

Für einmalig 79,90€ erhältst du zeitlich unbegrenzten Zugriff auf den Kurs, welcher 40 Videos mit ungefähr 4 Stunden Laufzeit, 21 Backingtracks zum Mitspielen und Improvisieren und ein 24-seitiges PDF-Begleitbuch mit Griffbildern und Grafiken enthält. Die Übungen für die Modes sind in diesem Kurs direkt in den letzten fünf Videos enthalten. Wie bei den anderen Kursen erhältst du auch für die Kirchentonarten natürlich persönlichen Support per Kommentarfunktion und E-Mail, der dir bei deinen Fragen hilft.

kirchentonleiter gitarre video

Die Übungsvideos für die Kirchentonleiter von Christian Konrad

Die Videos und die Übungen

Wenn du den Kurs Modes-Methode – Kirchentonarten kreativ anwenden öffnest, erscheinen als erstes die Ordner, von denen jeder eines der neun Kapitel enthält: eine Einleitung, die 7 Modes und zum Schluss die Übungen. Ganz unten findest du das PDF-Begleitheft und die Backingtracks zum Download. Das Begleitheft zu den Kirchentonarten hast du am besten immer offen daneben liegen.

In dieser Reihenfolge gehst du auch am besten vor. Chrsitian Konrads Erklärungen sind immer so aufgebaut, dass man auch als Hobbygitarrist gut folgen kann und die Praxisnähe regt die eigene Kreativität an. In den ersten sieben Einleitungsvideos erklärt er die Durtonleiter mit ihren Stufenakkorden und zeigt, wie diese auf dem Griffbrett in allen Tonarten gespielt werden können.

Daraufhin nähert sich der Kurs der Reihe nach den 7 Modes der Durtonleiter von ionisch über dorisch, phrygisch, lydisch, mixolydisch und äolisch, bis hin zu lokrisch. Zu jedem Mode gibt es 4 Videos, in denen darüber hinaus drei typische Akkordfolgen beschrieben werden, die auch als Band-Backingtracks zur Improvisation genutzt werden können. Im letzten Kapitel machst du vor allem Übungen, die dir helfen, auch in der Praxis zum Profi für Kirchentonarten zu werden. Auch diese Übungen kommen als Videos daher. Du wirst also zu keinem Zeitpunkt alleine gelassen.

Ist der Kurs der richtige für dich?

Der Kurs zu Kirchentonarten eignet sich besonders für fortgeschrittene Hobbygitarristen, die nicht wissen, wie sie nach Erlernen der Pentatonik weitermachen sollen und nach einer neuen Herausforderung suchen. Besonders wer lernen möchte, kreativ mit den Kirchentonarten umzugehen und seine Improvisationsfähigkeiten verbessern will, ist bei Christian Konrad bestens aufgehoben. Für Kirchentonarten gibt es kaum einen Anbieter, der Theorie so einleuchtend erklärt und dabei praxisnah arbeitet.

VorteileNachteile
→ Sehr praxisnahNicht für totale Anfänger geeignet
→ Fördert die Kreativität auf der Gitarre
→ Zeitlich unbegrenzt nutzbar
→ Fairer Preis für Nischen-Content

Hol dir jetzt die Modes (Kirchentonarten) für die Gitarre

Nutze jetzt den Kompakten Kurs von Christian Konrad und werde kreativer auf der Gitarre.

Übungen für die Gitarre

Nun möchte ich dir eine kleine Kostprobe von dem Kurs „Modes-Methode“ geben und eine Übungen hier direkt zeigen. Somit kannst du gleich erlerntes anwenden und gucken ob die Übungen zu dir passen könnte. Für die Übersicht nun aber erst einmal die 7 Modes im Vergleich.

Ionisch1234567
Dorisch12b3456b7
Phrygisch1b2b345b6b7
Lydisch123#4567
Mixolodydisch123456b7
Äolisch12b345b6b7
Lokrisch1b2b34b5b6b7

Caged-System: Die Durtonleitern in 5 Patterns

Caged System Gitarre

© Christian Konrad: Caged System

Kirchentonarten auf der Gitarre: Für Fromme und Rocker geeignet

Diese Übung kannst du regelmäßig üben. Wenn du alle Übungen haben möchtest kannst du dir hier den Kurs „Modes Methode“ holen. Alle Vorteile im Überblick. Alle Übungen sind:

  • mit Erklärvideos von Christian Konrad
  • als Übersicht zum selber einteilen
  • als gpx-Audiodatei für Guitar Pro
  • zum ausdrucken als PDF

Modes für die Gitarre verbessern deine Kreativität auf der Gitarre

Modes sind der nächste Schritt nachdem man die Pentatonik für sich entdeckt hat. Besonders wenn du im Bereich Rock/Pop Gitarre spielen möchtest ist es wichtig, die Modes (Kirchentonleitern) zu beherrschen. Ich finde den Kurs von Christian Konrad ideal geeignet und kann ihn nur empfehlen. Was ist eure Erfahrung mit dem Kurs? Ich freu mich auf eure Kommentaren in diesem Beitrag und hoffe euch die Kirchentonleitern etwas näher gebracht haben zu können.

Wusstest du vorher wie wichtig Kirchentonleitern sind?

Wird geladen ... Wird geladen ...