Features
- Korpus: massiv Bambus
- Hals, Griffbrett und Steg: Bambus
- Sattelbreite: 35 mm
- Mensur: 426 mm
- Bünde:
- Saiten: Carbon
- Farbe: Natur, seidenmatt
- inkl.: Gigbag mit 10 mm starker Polsterung und 3 Plektren
Knüppelhart und verdammt stabil
Durchaus kann man akustischen Instrumente aus Bambus bauen; allerdings ist die Verarbeitung schwieriger als bei anderen Tonhölzern, zumal die Hersteller beispielsweise mit dem zunächst spröden Materialeigenschaften umgehen müssen. Letztlich handelt es sich bei Bambus ja auch nicht um einen Baum, sondern um ein Riesengras. Insofern muss man sich bei der Bezeichnung „massiv“ dessen bewusst sein, dass es sich nicht um ein einziges Stück Holz handeln kann, stattdessen viele Streifen geschnitten und anschließend in einem speziellen Verfahren zu einem geraden, dann aber äußerst massiven Fläche verarbeitet werden. Anschließend aber ist das Material knüppelhaft und somit verdammt stabil.
Advertisment
Warmer und zugleich perkussiver Klang
Im weitesten Sinn sind die Material- und auch Klangeigenschaften mit Fichte oder Palisander. Aber im positiven Sinne Achtung: Vergleichbar bedeutet nicht identisch. Bambus bietet nicht selten ein längeres und somit besseres Sustain; Instrumente aus Bambus klingen dadurch etwas wärmer; zugleich aufgrund des begrenzten Schwingungsverhaltens der Decke perkussiver. Tatsache bleibt: Der Klang Bambus-Ukulelen ist eigenständig und deutlich identifizierbar.
Bespannt mit Carbon-Saiten
Werksseitig bespannt ist die Tenor-Ukulele von Cascha mit Saiten aus Carbon. Die Saiten bieten klangliche und spieltechnische Vorzüge, sind zudem vergleichsweise langlebig. Zudem zeichnen sie sich durch ihre hohe Stimmstabilität aus. Wer andere Saiten aufziehen möchte, kann sich in diesem Artikel über weitere Optionen informieren: „Saiten für die Ukulele finden – Ratgeber“.
Falls ihr eure Band bekannter machen wollt, bietet sich zudem die Möglichkeit, auf bandup.de eure Musik vorzustellen. BANDUP ist unser popkulturelles Musikmagazin mit News, Releases und Interviews aus der deutschsprachigen Musikszene und unterstützt euch dabei, eure Reichweite zu erhöhen.
Und falls du noch am Anfang stehst
Die Cascha Tenor empfiehlt sich für all jene, die wirklich ernsthaft Ukulele zu spielen lernen möchten. Wenn du zu den ambitionierten Einsteigern gehörst, hilft dir unser Ratgeber „Die Haltung der Ukulele – Grundlagen zum Halten und Greifen“; ebenso wissenswert sind die grundlegenden Infos zum Thema „Ukulele lernen für Anfänger leicht gemacht“. Fühl‘ dich herzlich eingeladen, auf unserem Blog frisches Wissen aufzusaugen.
Wer hinter Cascha steckt
Cascha ist schon seit Längerem ein bekannter Player am Markt. Spezialisiert ist das Unternehmen aus Süddeutschland mit Sitz in Pommelsbrunn, einer Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land auf Einsteigerinstrumente wie Ukulele, Gitarre, Blockflöte, Mundharmonika, Schlaginstrumente und ähnliche. Aufgrund ihrer Qualität sind die Instrumente auch durchaus für Fortgeschrittene geeignet.
Natürlich bis in die letzte Faser
Fazit
Die Cascha Tenor Ukulele Bamboo ist ein vernünftiges Instrument, das komplett aus hochwertigem, sorgfältig ausgewähltem Bambus besteht. Die Optik mit markanter Maserung und seidenmattem Finish ist beeindruckend. Bezogen ist die Ukulele mit Carbon-Saiten, wodurch die Stimmstabilität sowie der individuelle und zugleich durchsetzungsfähige Klang unterstützt wird. Und dass die Cascha Tenor Ukulele Natur im Set mit einer gepolsterten Tragetasche mit Rucksackfunktion und drei Cascha-Plektren geliefert wird, ist auch eine nette Sache.
- Ausstattung
- Spezielle Features
- Bespielbarkeit
- Optik
- Preis-/Leistungsverhältnis
Overall
Pros
- Ansprechende Optik im Naturfinish
- Korpus-Material Bambus
- Ordentliche Verarbeitung
- Angenehm warmer Klang
- Gutes Sustain
- Gute Bespielbarkeit
- Lieferung mit Pics und Tasche
Cons
Wenig höhenreicher Klang