Du willst die Gitarre Mensur berechnen? Hier erfährst du schnell und einfach, wie du die Länge zwischen Sattel und Steg misst. Diese sogenannte Mensur beeinflusst Klang und Spielbarkeit deiner Gitarre. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Gitarre Mensur berechnen und die Bundabstände präzise berechnest. Keine Lust auf Theorie? Springe hier direkt zu unserem Online-Rechner.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Mensur einer Gitarre ist die Länge zwischen Sattel und Steg, die Klang und Spielbarkeit beeinflusst.
- Eine genaue Messung der Mensurlänge ist entscheidend für die korrekte Intonation und das Spielerlebnis.
- Unterschiedliche Mensuren bieten jeweils Vorteile für verschiedene Spielertypen, z.B. längere Mensuren für stärkeren Klang und kürzere für bessere Spielbarkeit.
Was ist die Mensur einer Gitarre?
Die Mensur einer Gitarre bezeichnet die Länge zwischen dem Sattel und dem Steg der freischwingenden Saiten. Im Wesentlichen ist es die Länge der schwingenden Saite zwischen zwei Punkten, die den Klang und die Spielbarkeit der Gitarre maßgeblich beeinflusst. Diese einfache Definition mag unscheinbar wirken, aber die Mensur spielt eine zentrale Rolle für den Gesamtcharakter des Instruments.
Die gebräuchlichsten Standardmensuren für Gitarren sind 635 mm und 650 mm. Diese Abmessungen sind nicht zufällig gewählt, sondern auf langjährige Erfahrungen und Tests zurückzuführen. Eine genaue Messung der Mensur ist entscheidend für die korrekte Stimmung und angemessene Spielbarkeit der Gitarre.
Die Mensur beeinflusst die Tonhöhe, den Klangcharakter und die Spielbarkeit einer Gitarre. Eine längere Mensur kann zu einem helleren und klareren Klang führen, während eine kürzere Mensur oft einen wärmeren und volleren Ton bietet. Die Wahl der richtigen Mensur kann daher einen erheblichen Einfluss auf dein Spielerlebnis haben.

Mensurlänge messen
Die Messung der Mensurlänge ist der erste Schritt, um die optimale Spielbarkeit und den perfekten Klang deiner Gitarre zu gewährleisten. Es ist einfacher als du denkst und erfordert nur ein Maßband und ein wenig Geduld.
Um die Mensurlänge zu messen, legst du das Maßband am Sattel der Gitarre an und führst es bis zum Steg. Die Länge, die du misst, ist die Mensurlänge deiner Gitarre. Diese kann in verschiedenen Maßeinheiten wie Zentimetern, Millimetern oder Zoll angegeben werden, je nach deinen Vorlieben oder den Angaben des Herstellers.

Es ist wichtig, die Mensurlänge genau zu messen, da selbst kleine Abweichungen große Auswirkungen auf die Saitenspannung und damit auf die Spielbarkeit und den Klang haben können. Achte darauf, dass das Maßband gerade und ohne Spannung entlang der Saite geführt wird, um die genauesten Ergebnisse zu erzielen.
Bundabstand berechnen
Nachdem du die Mensurlänge gemessen hast, ist der nächste Schritt, den Bundabstand zu berechnen. Der Bundabstand bestimmt, wie weit die einzelnen Bünde auf dem Griffbrett voneinander entfernt sind und beeinflusst direkt die Intonation deiner Gitarre.
Der Abstand vom Sattel zum ersten Bund wird ermittelt, indem die Mensurlänge durch 17,817 geteilt wird. Diese Zahl ist ein konstanter Wert, der aus der physikalischen Berechnung der Saitenschwingungen resultiert. Zum Beispiel, wenn deine Mensurlänge 650 mm beträgt, wäre der Abstand zum ersten Bund etwa 36,5 mm.
Um den Abstand zwischen den weiteren Bünden zu berechnen, wird der verbleibende Abstand nach dem ersten Bund wieder durch 17,817 geteilt. Dieser Prozess wird für jeden weiteren Bund wiederholt, was eine präzise Positionierung der Bünde und eine korrekte Intonation gewährleistet.
Bundabstand-Rechner
Bund | Abstand vom Sattel (mm) |
---|
Unterschiedliche Mensuren bei Gitarren
Nicht alle Gitarren sind gleich, und das gilt besonders für ihre Mensuren. Verschiedene Hersteller verwenden unterschiedliche Mensuren, um den spezifischen Klang und die Spielbarkeit ihrer Instrumente zu erzielen. Fender-Gitarren haben typischerweise eine Mensur von 25,5 Zoll, während Gibson-Gitarren eine kürzere Mensur von etwa 24,75 Zoll verwenden. Diese Unterschiede führen zu unterschiedlichen Klangeigenschaften und Spielgefühlen.
Zum Beispiel:
- Eine längere Mensur erzeugt höhere Saitenspannung, was das Spielen für Anfänger erschweren kann.
- Eine kürzere Mensur erleichtert das Greifen für Personen mit kleinen Händen, da die Abstände zwischen den Bünden geringer sind.
- Die Wahl der Mensur sollte zur Körpergröße des Spielers passen, um eine optimale Spielbarkeit zu gewährleisten.
Einfluss der Mensur auf das Spielgefühl
Die Mensur hat nicht nur Einfluss auf den Klang, sondern auch auf das Spielgefühl der Gitarre. Gitarren mit längerer Mensur neigen dazu, einen helleren Sound zu erzeugen, während kürzere Mensuren oft einen wärmeren Klang bieten.
Längere Mensuren erfordern mehr Kraft zum Spielen, was für einige Spieler eine Herausforderung sein kann. Andererseits bieten e gitarren mit kürzerer Mensur oft einen geringeren Saitenzug, was das Biegen von Saiten erleichtert und für Spieler mit kleineren Händen vorteilhaft ist. Der Sinn dieser Unterschiede liegt darin, die Spielbarkeit für verschiedene Spieler zu optimieren.
Die Mensur beeinflusst auch die Saitenspannung, wobei längere Mensuren zu knackigeren Klängen führen und kürzere Mensuren eine schnellere Ansprache bieten können. Gitarrenbauer bieten häufig eine Vielzahl von Mensurlängen und Saitenstärke an, um unterschiedlichen Spielstilen und Vorlieben gerecht zu werden.
Multiscale-Gitarren und ihre Mensurberechnung
Multiscale-Bässe– und Gitarren sind eine innovative Entwicklung, die zwei verschiedene Mensuren auf einem Griffbrett kombinieren, um sowohl Klang als auch Spielbarkeit zu optimieren. Bei diesen Gitarren werden zwei unterschiedliche Mensuren für die linke und die rechte Griffbrettseite berechnet, wobei die Mensur auf der linken Seite in der Regel länger ist. Die Griffbrettes sind dabei entscheidend für die Klangqualität.
Die Berechnung der Multiscalemensur hängt von der Konstruktion des Instruments ab und kann bei verschiedenen Modellen variieren. Der gerade Bund, der typischerweise der 7. oder 8. Teil ist, wird durch einen Maß, der senkrecht zur Mitte des Griffbretts steht, bestimmt. Diese Teile sind entscheidend für die Genauigkeit der Messung, die auch durch einen Rechner unterstützt werden kann.
Ein zu großer Unterschied zwischen den Mensuren kann zu einer unangenehmen Spielposition führen, da die Bünde möglicherweise schief stehen, wenn jemand die Bundpositionen bestimmt. Um die Bundpositionen zu bestimmen, werden die Mensuren grafisch miteinander verbunden und entsprechend dort gesägt, wobei die Höhe und die Größe berücksichtigt wird, zum Schluss, während ein mensurrechner hilfreich sein kann.
Gitarre lernen: Tipps und Ressourcen
Gitarrenlernen ist ein spannendes und lohnenswertes Hobby, das viele Menschen begeistert. Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, es gibt zahlreiche Ressourcen, die dir helfen können, deine Fähigkeiten zu verbessern. Der Gitarrenkurs von Music2Me bietet flexible Online-Lernmöglichkeiten, die dir erlauben, in deinem eigenen Tempo zu lernen. Mit Zugang zu Videos, Lektionen und Übungen kannst du deine Kenntnisse jederzeit vertiefen und wiederholen.

Das Lernen der Gitarre ist nicht nur eine Möglichkeit, ein neues Instrument zu beherrschen, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Spaß zu haben und kreativ zu sein. Online-Kurse bieten dir die Flexibilität, wann und wo du willst zu lernen und dabei deine Fortschritte kontinuierlich zu verfolgen.
Das Beste: Du kannst hier direkt loslegen, flexibel lernen und hast unbegrenzten Zugang.
Zusammenfassung
Die Mensur einer Gitarre ist ein entscheidender Faktor, der Klang, Spielgefühl und Saitenspannung beeinflusst. Durch die genaue Messung und Berechnung der Mensurlänge und der Bundabstände kannst du sicherstellen, dass deine Gitarre optimal eingestellt ist und dir das bestmögliche Spielerlebnis bietet.
Egal, ob du eine traditionelle Gitarre oder eine moderne Multiscale-Gitarre spielst, das Verständnis der Mensur und ihrer Auswirkungen kann dir helfen, dein Spiel auf das nächste Level zu heben. Nutze die Ressourcen und Tipps, die wir dir gegeben haben, um deine Gitarre besser zu verstehen und dein Spiel zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen
Was ist die Mensur einer Gitarre?
Die Mensur einer Gitarre ist die Länge zwischen Sattel und Steg der freischwingenden Saiten und hat einen großen Einfluss auf den Klang und die Spielbarkeit. Kurz gesagt, sie ist entscheidend für dein Spielerlebnis!
Wie messe ich die Mensurlänge?
Um die Mensurlänge zu messen, leg einfach ein Maßband vom Sattel bis zum Steg an und achte darauf, dass es gerade und ohne Spannungen entlang der Saite verläuft. So hast du die genaue Länge!
Wie berechne ich den Bundabstand?
Um den Bundabstand zu berechnen, teilst du die Mensurlänge durch 17,817. Das gilt für den Abstand vom Sattel zum ersten Bund und auch für die folgenden Bünde.
Welche Gitarren haben unterschiedliche Mensuren?
Fender-Gitarren haben eine Mensur von 25,5 Zoll, während Gibson-Gitarren mit etwa 24,75 Zoll etwas kürzer sind. Das macht einen Unterschied im Spielgefühl und Klang!
Wie beeinflusst die Mensur das Spielgefühl?
Die Mensur hat einen großen Einfluss auf das Spielgefühl: Eine längere Mensur macht das Spielen kraftaufwändiger, während kürzere Mensuren das Greifen und Bending viel einfacher gestalten. Das kann dir helfen, deinen Sound und Spielstil besser zu entwickeln.
Du möchtest mehr spannende Artikel zum Gitarre lernen lesen? Dann stöbere jetzt weiter und verbessere dein Gitarrenspiel.
Keine Kommentare