Konzertgitarren und Westerngitarren

Eine 3/4 Gitarre zu kaufen, ist immer eine gute Entscheidung, denn für die meisten ist das beliebte Saiteninstrument der erste Baustein eines musikalisch ausgerichteten Lebens. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass du dir vor dem Gitarrenkauf Gedanken machst, welche Gitarre die richtige für dich ist. Preis und Optik spielen sicherlich eine Rolle, doch gerade am Anfang entscheidet in der Regel die passende Gitarrengröße darüber, ob man langfristig dabei bleibt. Wenn du Gitarre spielen lernen willst, stehen dir drei Hauptgrößen zur Verfügung. Die kleinste Akustikgitarre ist eine 3/4 Gitarre, eine Gitarre in Normalgröße nennt man 4/4 Gitarre und dazwischen liegt die 7/8 Gitarre. Alles Wichtige rund um den Kauf einer 3/4 Gitarre erfährst du im Folgenden.

Die Bezeichnung wie „3/4“, „4/4“ oder „7/8“ dient als vereinfachte Klassifikation der verschiedenen Gitarrengrößen. Diese Bezeichnung ist vor allem eine Orientierungshilfe für Käufer und spiegelt nicht exakt die tatsächlichen Maße oder die Größe der Gitarre wider. Die 4/4 Gitarre gilt als Standardgitarre und wird oft als Standardgröße bezeichnet. Sie dient als Referenz für andere Gitarrengrößen und ist die übliche Vollgröße bei klassischen und akustischen Gitarren. Neben der Standardgitarre gibt es verschiedene Versionen einer Gitarre, die sich in Größe, Form und Zielgruppe unterscheiden. Die hierarchische Einteilung der Gitarrengrößen hilft dabei, die passende Version für Kinder, Anfänger oder unterschiedliche Modelle zu finden.

Kleiner ist nicht schlechter: Wann eine 3/4 Gitarre kaufen?

Die richtige Gitarrengröße ist für viele eine knifflige Entscheidung. Die übliche Gitarrengröße für Erwachsene ist eine 4/4 Gitarre. In vielen Fällen kann aber auch eine andere Größe Sinn machen: etwa eine 3/4 oder eine 7/8 Westerngitarre kaufen. Die 3/4 Gitarre ist dabei eine beliebte Option, insbesondere für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit kleinerer Statur, da sie vielseitig einsetzbar ist und sich gut an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lässt. Die Alters- und Größenangaben für die Auswahl der passenden Gitarrengröße sind dabei lediglich Richtwerte, individuelle Abweichungen sind möglich.

Die 3/4 Gitarre als Westerngitarre kaufen

Eine 3/4 Gitarre ist nicht klanglich etwas schlechter als eine 4/4 Gitarre. Es handelt sich lediglich um eine reduzierte Größe, vor allem die Breite des Griffbretts ist reduziert und die Mensur ist leicht verkürzt. Der Abstand zwischen Steg und Sattel ist bei 3/4 Gitarren kleiner, was die Spielbarkeit für Kinder und Anfänger verbessert. Auch die Sattelbreite ist bei diesen Modellen geringer, wodurch das Greifen der Saiten erleichtert wird.

Für Kinder und für Personen mit kleineren Händen ist eine 3/4 Gitarre wesentlich leichter zu spielen. Besonders für Spieler mit kürzeren Fingern ist das Fingern auf dem Griffbrett deutlich angenehmer. Die Größe der Hand und die Sattelbreite spielen eine wichtige Rolle für den Spielkomfort, da eine schmalere Sattelbreite und ein kleinerer Korpus das Greifen und Spielen erleichtern. Auch wer kürzere Arme hat, wird mit reduzierten Größen besonders am Anfang leichter zurechtkommen. Zu große Gitarren sind dagegen oft kaum gut bespielbar, einzelne Griffe gelingen dann vielmals nicht mehr richtig. Das frustriert natürlich, wenn man sich die Gitarre selber beibringt.


Kompromiss: 7/8  Gitarre kaufen

Eine 3/4 Gitarre ist vor allem für Kinder von 10 – 12 Jahren gedacht, oder für ältere Kinder, die noch etwas kleiner sind. Sie wird häufig als typische Jugendgitarre für Einsteiger bezeichnet, da sie speziell auf die Bedürfnisse junger Musiker zugeschnitten ist. Als „Damengitarre“ (Frauen haben ja in der Regel etwas kleinere Hände) und für Kinder ab 12 Jahren ist in den meisten Fällen die 7/8 Gitarre die richtige Wahl. Sie liegt größenmäßig zwischen der 3/4 Gitarre und der 4/4 Gitarre.

Richte dich hier vor allem nach dem Alter deines Kindes, wenn du ihm eine 3/4 Gitarre kaufen möchtest und achte auch ein wenig auf die Größe der Hände. Es gibt zahlreiche Hilfen und Beratungsangebote, die dir bei der Auswahl der passenden Gitarrengröße für Kinder und Jugendliche Unterstützung bieten. Ab 13 oder 14 Jahren können viele Jungs bereits problemlos eine 7/8 spielen, während Mädchen oft auch noch mit 15 oder 16 mit einer 3/4 Gitarre leichter zurechtkommen. Wie immer beim Gitarre kaufen muss man also ein wenig darauf achten, FÜR WEN man eine Westerngitarre kaufen möchte.

Gitarrenwerte im Vergleich

Damit du dir die Größenunterschiede etwas besser vorstellen kannst, findest du in der nachfolgenden Tabelle einige cm-Angaben, die dir das Gitarre kaufen unter Umständen leichter machen können. Die Gesamtlänge der Gitarre ist dabei ein wichtiger Richtwert, der sich je nach Hersteller leicht unterscheiden kann.

Gitarrengröße:

3/4

7/8

4/4

Länge:

ca. 90 cm

ca. 95 cm

ca. 98 cm

Mensur:

59,5-61,4

62-63

63-65

Körpergröße:

1,30 – 1,50 cm

1,40 – 1,60 cm

ab 1,50 cm

Du siehst also, es gibt beim Gitarre kaufen also immer Überschneidungen. Wichtig ist, die Größe der Hände in Vergleich zur Körpergröße zu beachten. Wer tendenziell eher kleinere Hände hat, sollte lieber eine kleinere Westerngitarre kaufen. Wer – bezogen auf die Körpergröße – relativ große Hände hat, kann durchaus auch eine größere Gitarre kaufen.

Für wen ist die 3/4 Gitarre?

Der Kauf einer 3/4  Gitarre wird bekanntlich für Kinder bis 12 Jahren empfohlen. Diese allgemeine Richtlinie kann jedoch recht irreführend sein. Die 3/4 Gitarre ist keine reine Kindergitarre, vielmehr kommt es darauf an, wie groß du bist und nicht zuletzt, was sich richtig anfühlt. Jugendliche, aber vor allem Erwachsene, die gerade so die 1,50 m erreichen, sind unter Umständen gut beraten, sich lieber ein 3/4 Gitarre zu kaufen, als zu hoch zu greifen. Für erwachsenen Gitarristen sind 3/4 Gitarren zudem als kompakte Reisegitarre oder als praktische Zweitgitarre sehr beliebt. An einer 3/4 Gitarre ist wirklich nichts Schlimmes und eine zu große Gitarre kann leider schnell den Spaß am Spielen verderben. Mache am besten ein paar Fingerübungen auf der Gitarre und finde so heraus, ob die Größe zu dir passt.

Kinder:

→ Für Jungen meist zwischen 10-12 Jahren

→ Für Mädchen oft noch bis 16/17 Jahre sinnvoll

 

3/4 Gitarre für Anfänger

Das Thomann Classic Guitar 3/4 Bundle ist das klassische Starterkit für junge Anfänger, die sich für den Kauf einer 3/4 Gitarre entscheiden. Diese Konzertgitarre ist speziell auf Kinderhände angepasst. Mit weicheren Nylonsaiten und schmalerem Griffbrett erleichtert sie den Einstieg erheblich. Neben der Gitarre ist in dem Classic Paket von Thomann das wichtigste Gitarrenzubehör gleich mit inbegriffen. Für einen Gesamtpreis von 128€ bekommst du abgesehen von der Gitarre auch noch eine Tasche, die sehr wichtig wird, wenn du das Instrument zum Musikunterricht transportierst. Zusätzlich enthalten sind ein Stimmgerät, falls du noch nicht gelernt hast wie du deine Gitarre stimmen kannst. Außerdem ist ein Fußbänkchen und ein Satz zusätzlicher Saiten, damit du sie austauschen kannst, wenn sich die Alten abgenutzt haben.

Das Bundle überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ein echtes Schnäppchen für Einsteiger.

Welche Marken sind am beliebtesten bei 3/4 Gitarren?

Gitarrenmarken gibt es viele, einige der beliebtesten 3/4 Gitarren kommen von Yamaha, Fender, La Mancha, Cordoba, Gewa, Ibanez und Startone. Die japanische Marke Yamaha baut seit den sechziger Jahren Gitarren und hat sich schnell als ein Hersteller mit hoher Qualität und fairen Preisen auf dem Markt etabliert. Fender ist daneben der mit Abstand beliebteste amerikanische Hersteller, mit dessen Gitarren es schon viele Rockstars ins Rampenlicht geschafft haben. Während Yamaha und Fender auch E-Gitarren herstellen, spezialisiert sich La Mancha auf Konzertgitarren und ist deshalb gerade bei Anfängern auf der Suche nach einer 3/4 Akustikgitarre beliebt. Cordoba ist bekannt für hochwertige Konzertgitarren für Einsteiger und junge Lernende. Gewa bietet erschwingliche und qualitativ überzeugende Modelle, die besonders für Anfänger und Kinder geeignet sind. Ibanez ist ebenfalls eine beliebte Marke für Konzert- und Akustikgitarren und überzeugt durch eine große Auswahl an Modellen. Startone hat besonders günstige Einsteigermodelle im Sortiment, wie zum Beispiel die Startone CG 851 3/4 Konzertgitarre, die sich ideal für Anfänger mit kleinem Budget eignet. Preislich muss man bei manchen Herstellern je nach Modell auch etwas tiefer in die Tasche greifen.

Bewertungen anderer Käufer helfen dabei, die passende Marke und das richtige Modell zu finden, da sie wertvolle Informationen zu Qualität und Spielbarkeit liefern.

3/4 gitarren

Anfänger 3/4 Gitarren für Kinder

Klangliche Unterschiede

Der Klang einer Gitarre mit kleinerem Korpus ist nicht qualitativ SCHLECHTER, er ist einfach nur ANDERS. Das sollte man bei der Auswahl einer kleineren Gitarre ebenfalls bedenken. Groß sind die Unterschiede in der Praxis zwischen 3/4, 7/8 und 4/4 allerdings nicht.

Bei 3/4 Gitarren kommen verschiedene Hölzer zum Einsatz, die den Klang und die Verarbeitung maßgeblich beeinflussen. Fichte wird häufig für die Decke verwendet und sorgt für einen klaren, brillanten Ton. Linde ist eine beliebte Alternative, die einen ausgewogenen Klang bietet und oft bei Einsteigermodellen zu finden ist. Mahagoni wird gerne für Korpus und Decke genutzt und verleiht der Gitarre einen warmen, vollen Klang. Nato ist ein kostengünstiges, aber dennoch solides Holz für Hals und Zargen, das oft bei Budget-Gitarren eingesetzt wird. Catalpa findet sich ebenfalls bei Korpus oder Hals und bietet gute Verarbeitungseigenschaften. Sapele ist eine weitere Hartholz-Option, die als Alternative zu Mahagoni gilt und für eine ausgewogene Klangfarbe sorgt.

Größe und Griffposition

Im Zweifelsfall und als Anfänger sollte man immer die kleinere Variante beim Gitarre kaufen wählen. Auf einem kleineren Griffbrett kann man viele Positionen leichter erreichen, insbesondere dann, wenn die Finger noch nicht so beweglich sind. Zu klein darf die Gitarre aber nicht sein, denn sonst sind dir wiederum bei einzelnen Positionen unter Umständen die Finger im Weg. Wer also als Erwachsener deutlich größer als 1,50 m ist, sollte möglichst zur 4/4 greifen. Ausnahmen (selbst berühmte) gibt es: So spielt Ed Sheeran beispielsweise trotz 1,73 m Körpergröße grundsätzlich eine 3/4 Gitarre und würde auch niemals eine andere Westerngitarre kaufen

Die besten 3/4 Gitarren

Die Konzertgitarre aus dem Starterkit von Thomann ist eine Eigenmarke, die sich auf dem europäischen Markt aus gutem Grund als preiswerter Klassiker für Kinder etabliert hat. Diese Gitarre lässt sich auch einzeln für 99€ erwerben. Für Erwachsene, die eine 3/4 Gitarre kaufen möchten eignet sich die La Mancha Rubi CM/59  ganz besonders. Auch diese ist bei Thomann verfügbar, ist mit 249€ aber natürlich etwas teurer. Doch der Aufpreis lohnt sich für Erwachsene, denn die Saiten sind deutlich stärker und erzeugen so einen volleren Klang und die matte Optik sieht besonders edel aus. Wer langfristig Gitarre spielen möchte macht mit der La Mancha genau die richtige Investition.

Kaufberatung: Welche 3/4 Gitarre ist zu empfehlen und worauf muss ich bei dem Kauf achten?

Grundsätzlich sind die meisten 3/4 Gitarren von seriösen Anbietern den Kauf wert. Besonders für Anfänger und Kinder bieten 3/4 Gitarren viele Vorteile, da sie durch ihre handliche Größe leichter zu greifen und zu spielen sind. Manchmal gibt es leider Discounter-Angebote, die verlockend günstig klingen, sich aber nicht wirklich lohnen. Guter Klang und Materialqualität sollten beim Gitarrenkauf an oberster Stelle stehen. Sonst macht das Gitarre spielen keinen Spaß. Starterkits wie das von Thomann sind ideal, wenn man eine preiswerte Anfängergitarre für ein Kind sucht, sich nicht zu tief einlesen möchte und trotzdem sichergehen will, eine gute Entscheidung zu treffen und alles inklusive zu haben. Wer gleich noch etwas professioneller einsteigen möchte, kann auch Yamaha, Fender, La Mancha und andere Gitarrenmarken bei Thomann finden.

Pflege und Wartung der 3/4 Gitarre

Damit deine 3/4 Gitarre lange Freude bereitet und stets ihren vollen Klang entfaltet, ist die richtige Pflege entscheidend. Schon mit wenigen Handgriffen kannst du viel für die Lebensdauer und den Werterhalt deiner Gitarre tun – egal ob es sich um eine klassische Konzertgitarre, eine Westerngitarre oder ein Modell für Kinder handelt.

Staub und Schmutz lassen sich am besten mit einem weichen, fusselfreien Tuch entfernen. So bleibt das Finish deiner 3/4 Gitarre schön und die Decke, Zargen und der Boden werden geschont. Besonders der Gitarrenhals profitiert von gelegentlicher Pflege mit speziellem Öl, das das Holz schützt und geschmeidig hält. Achte darauf, nur Produkte zu verwenden, die für Gitarren geeignet sind.

Ein regelmäßiger Saitenwechsel ist nicht nur für den Klang wichtig, sondern schützt auch das Griffbrett und den Steg deiner 3/4 Gitarre. Je nach Spielhäufigkeit empfiehlt es sich, die Saiten alle paar Monate zu erneuern. Auch das Stimmen sollte zur Routine werden – so bleibt der Sound immer optimal und die Saiten werden gleichmäßig beansprucht.

Die richtige Lagerung ist ein weiterer wichtiger Punkt: Bewahre deine 3/4 Gitarre in einem trockenen Raum auf, am besten im Gigbag oder Koffer. So schützt du das Instrument vor Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Stößen. Wer seine Gitarre regelmäßig pflegt, hat nicht nur länger Freude an ihr, sondern sorgt auch dafür, dass sie immer spielbereit ist – egal ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.


Wichtige Accessoires für 3/4 Gitarren

Für den optimalen Start und langfristigen Spielspaß mit deiner 3/4 Gitarre gibt es einige Accessoires, die du unbedingt kennen solltest. Gerade für Anfänger, aber auch für fortgeschrittene Spieler, sind diese kleinen Helfer unverzichtbar, um das Instrument zu schützen, zu pflegen und den Klang zu optimieren.

Ein Gigbag ist das A und O, wenn du deine 3/4 Gitarre transportieren oder sicher lagern möchtest. Viele Marken wie La Mancha, Yamaha, Fender oder Ortega bieten passende Taschen in verschiedenen Preisbereichen an – von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu robusten, gepolsterten Varianten. Ein Stimmgerät sollte ebenfalls nicht fehlen, denn nur mit einer gut gestimmten Gitarre macht das Üben und Spielen wirklich Spaß. Es gibt kompakte Clip-Modelle, die direkt am Kopf der Gitarre befestigt werden können.

Neue Saiten sind ein Muss, um den vollen Klang deiner 3/4 Gitarre zu erhalten. Je nach Gitarrenart – Konzertgitarren oder Westerngitarren – gibt es spezielle Saitensätze, die auf die Mensur und das Griffbrett abgestimmt sind. Ein Gitarrenständer sorgt dafür, dass deine Gitarre immer griffbereit und sicher aufbewahrt ist, ohne dass sie umkippt oder beschädigt wird.

Für die Pflege empfehlen sich spezielle Pflegemittel, die das Holz schützen und das Finish erhalten. Wer noch mehr aus seiner 3/4 Gitarre herausholen möchte, kann auf Zubehör wie Tonabnehmer für Konzertgitarren oder Cutaway-Modelle zurückgreifen, die den Zugang zu höheren Bünden erleichtern. Auch für Westerngitarren gibt es spezielles Zubehör wie Bridge-Systeme oder unterschiedliche Saitenarten.

Die Auswahl an Marken und Modellen ist groß – von La Mancha über Yamaha und Fender bis hin zu Ortega findest du für jeden Bedarf und jedes Budget das passende Zubehör. Gerade für Anfänger lohnt sich die Investition in ein gutes Starterset mit Gigbag, Stimmgerät und Ersatzsaiten, um die 3/4 Gitarre optimal zu schützen und lange Freude am Instrument zu haben.

Fazit

Eine 3/4 Gitarre ist für viele der erste Schritt ins Gitarrenspiel. Egal ob Kind, kurze Arme, zarter Erwachsener oder ein Ed Sheeran, der Kauf einer 3/4 Gitarre kann in vielen Fällen die richtige Entscheidung für den Einstieg sein, wenn man nicht gerade außergewöhnlich groß ist. 3/4 Gitarren gibt es bei unzähligen Anbietern. Thomann ist für den Gitarrenkauf immer eine gute Anlaufstelle, weil das große Angebot sich prima für seriöse Vergleiche von verschiedensten Herstellern eignet. Bist du dir trotzdem unsicher, kannst du dich natürlich auch jederzeit beraten lassen. Solange du keine Discountergitarre kaufst, bist du in jedem Fall gut aufgestellt für dein musikalisches Abenteuer. Entscheide dich einfach für ein gutes Einsteigerangebot und schon kannst du loslegen.

Du möchtest mehr interessante Artikel zu diesem Thema lesen? Hier geht es zu unserer Gitarren-Kategorie.